Montessori Trägerverein Würzburg e.V.
Als Alternative zur konventionellen Schullaufbahn
Vereint modernste medizinisch-ästhetische Techniken und traditionelles Wissen
Grinsekind - Die Kindersitzprofis
Professionelle Beratung und spezifische Serviceleistungen
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Unterfranken
Familienhilfe, Kinderbetreuung, Kursangebote in der Region
Alle Angebote ab heute:
![]() | Kurs mit Kind |
Eltern-Kind-Kochen
Familienstützpunkt Zellerau
Friedrichstraße 37, 97082, Würzburg, Zellerau
Telefon: | 0931 43775 |
Mobil: | 0174 5949519 |
E-Mail: | familienstuetzpunkt-zellerau@skf-wue.de |
Website: | http://www.skf-wue.de/index.php?id=227 |
| |
|
Wissenswertes:
Gemeinsames Kochen für Kindergarten- und Grundschulkinder mit ihren Eltern und Geschwistern.
Weitere InformationenAngebot teilen:
Trage-Workshop
Bindungspädagogische Elternberatung Magdalena Bieberstein
Hauptstr. 105, 97204, Höchberg
Telefon: | 0176 62514983 |
E-Mail: | kontakt@mission-kaenguru.de |
Website: | https://www.mission-kaenguru.de/ |
| |
|
Wissenswertes:
Tragehilfen sind vergleichbar mit Schuhen: Nicht jede Hilfe passt zu jedem Träger oder jedem Baby. Neben den bekannten Systemen können im Workshop auch weniger bekannte Alternativen und Geheimtips der Tragewelt ausprobiert werden. Außerdem üben wir eine Bindeweise mit dem Tragetuch, sodass jeder sicher seine persönliche Lieblingstrageweise finden kann. Den Abschluss bildet der sichere Weg das Kind selbstständig in der Tragehilfe auf dem Rücken zu tragen.
Kursbeitrag: 25,-/Person bzw. 35,-/Paar
Anmeldung und Info: kontakt@mission-kaenguru.de
Angebot teilen:
Gemeinsames Kochen für groß und klein
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen
Obere Bachgasse 12, 97318, Kitzingen
Telefon: | 09321 30090 |
Fax: | 09321 3009135 |
E-Mail: | poststelle@aelf-kt.bayern.de |
Website: | www.aelf-kt.bayern.de |
| |
|
Wissenswertes:
Gemeinsames Kochen für groß und klein, Eltern-Kind-Kurs, für Kinder von 2 - 3 Jahren
Weitere InformationenAngebot teilen:
Säuglingspflegekurs - FISS
FISS Elternschule
Industriestr. 13, 97076, Würzburg, Lengfeld
Telefon: | 0931 320 939 00 |
Mobil: | 01522 95 40 293 |
E-Mail: | info@fiss-elternschule.de |
Website: | http://fiss-elternschule.de |
| |
|
Wissenswertes:
Willkommen Baby - die erste Zeit zu Dritt
Die Pflege und die Versorgung eines Babys ist eine komplett neue Aufgabe und stellt werdende Eltern vor viele Fragen. Was ist nun das Beste für mein Kind? Welche Anschaffungen sind wirklich sinnvoll? Themen aus dem Alltag mit einem Neugeborenen:
- Grundbedürfnisse eines Neugeborenen- kann man ein kleines Baby verwöhnen?
- Erstlingsausstattung – was brauchen wir wirklich – Kriterien zum Einkauf
- Tägliche Pflege - Wickeln, Handling und Baden
- Ernährung – Stillen, Säuglingsnahrungen
- Schlafen – Wann , Wo und Wie viel Schlaf braucht ein Baby
- Halten und Tragen – wie trage ich mein Kind am besten.
- Einfache Hilfen bei Blähungen, unruhigen Babys und was tun wenn mein Kind viel schreit.
- Sowie staatliche Hilfen Elternzeit und Elterngeld
Kursleitung:
45,- Euro für Einzelpersonen; 70,- Euro Paarpreis
Zur Webseite des AnbietersAngebot teilen:
![]() | Kurs mit Kind |
Weihnachts-Workshop "Knusper, knusper, knäuschen..."
Rudolf-Alexander-Schröder-Haus
Wilhelm-Schwinn-Platz 3, 97070, Würzburg, Altstadt
Telefon: | 0931 321750 |
Fax: | 0931 3217517 |
E-Mail: | mail@schroeder-haus.de |
Website: | https://www.schroeder-haus.de/startseite/ |
| |
|
Wissenswertes:
Weihnachts-Workshop "Knusper, knusper, knäuschen..." Eltern/Großeltern-Kind-Kurs, für Kinder ab 6 Jahren.
Weitere InformationenAngebot teilen:
![]() | Kurs mit Kind |
Eltern-Kind-Kochen
Familienstützpunkt Zellerau
Friedrichstraße 37, 97082, Würzburg, Zellerau
Telefon: | 0931 43775 |
Mobil: | 0174 5949519 |
E-Mail: | familienstuetzpunkt-zellerau@skf-wue.de |
Website: | http://www.skf-wue.de/index.php?id=227 |
| |
|
Wissenswertes:
Gemeinsames Kochen für Kindergarten- und Grundschulkinder mit ihren Eltern und Geschwistern.
Weitere InformationenAngebot teilen:
Natürliche Familienplanung mit sensiplan®
Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried e.V.
Kolpingstr. 11, 97070, Würzburg, Altstadt
| |
|
Wissenswertes:
Beratung und Informationen zur natürlichen Familienplanung. Keine Voranmeldung notwendig!
Weitere InformationenAngebot teilen:
Zuckerfrei und trotzdem lecker
Familienstützpunkt Kitzingen
Georg-Bader-Str. 2, 97337, Dettelbach
Telefon: | 09321 30090 |
Fax: | 09321 3009135 |
E-Mail: | poststelle@aelf-kt.bayern.de |
Website: | www.aelf-kt.bayern.de |
| |
|
Wissenswertes:
Zuckerfrei und trotzdem lecker, gesundes Essen für Leckermäulchen.
https://www.weiterbildung.bayern.de/index.cfm?seite=veranstaltungsliste&bereichfilter=Ern%C3%A4hrung%20und%20Bewegung&oberkategoriefilter=Junge%20Eltern%2FFamilien&amtfilter=Amt%20f%C3%BCr%20Ern%C3%A4hrung%2C%20Landwirtschaft%20und%20Forsten%20KitzingenAngebot teilen:
Zuckerfrei und trotzdem lecker
Familienstützpunkt Kitzingen
Obere Bachgasse 12, 97318, Kitzingen
Telefon: | 09321 30090 |
Fax: | 09321 3009135 |
E-Mail: | poststelle@aelf-kt.bayern.de |
Website: | www.aelf-kt.bayern.de |
| |
|
Wissenswertes:
Zuckerfrei und trotzdem lecker, gesundes Essen für Leckermäulchen.
https://www.weiterbildung.bayern.de/index.cfm?seite=veranstaltungsliste&bereichfilter=Ern%C3%A4hrung%20und%20Bewegung&oberkategoriefilter=Junge%20Eltern%2FFamilien&amtfilter=Amt%20f%C3%BCr%20Ern%C3%A4hrung%2C%20Landwirtschaft%20und%20Forsten%20KitzingenAngebot teilen:
![]() | Kurs mit Kind |
Zwergenküche
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen
Eisenbergringstr. 1, 97353, Wiesentheid
Telefon: | 09321 30090 |
Fax: | 09321 3009135 |
E-Mail: | poststelle@aelf-kt.bayern.de |
Website: | www.aelf-kt.bayern.de |
| |
|
Wissenswertes:
Zwergenküche.
Gemeinsames Kochen mit Ihrem Kind ist eine Chance es an Lebensmittel heranzuführen.
Dazu ist wichtig, die Grundlagen der kindlichen Essentwicklung zu kennen und darauf angemessen zu reagieren. Um die Grundbotschaften einer ausgewogenen Ernährung in die Praxis umzusetzen hilft das Modell der „Ernährungspyramide“. Wir stellen gemeinsam in kleinen Gruppen Gerichte her, die Kinder helfen dabei mit. Und zum Schluss genießen wir unsere Mahlzeit auch gemeinsam.